Kindergarten Storchennest St. Michael, Fürth
 
Home
Konzeption
Kinder
Zeiten
Personal
Tagesablauf
Räumlichkeiten
Elternbeitrag
Anmeldung
Kooperation/Vernetzung
Pädagogische Schwerpunkte
 » Leitgedanken
 » Frühkindliche Bildung
 » Stressbewältigung
 » Eth. u. relig. Erziehung
 » Sprachliche Förderung
Aktuelles
Monatsblatt
Galerie
Elternbeirat
Förderverein
Kontakt
Impressum

Päd. Schwerpunkte/Sprachliche Bildung und Förderung

Kinder lernen die Sprache am besten im persönlichen Kontakt. Literacy-Erziehung ist ein zentraler Bestandteil von sprachlicher Bildung. Die Wertschätzung und Förderung von Zwei- und Mehrsprachigkeit.

In unserem Kindergarten mit einem Anteil von sprachlich und sozial benachteiligten Kindern sowie nicht Deutsch sprechenden Migrantenkindern bedarf es einer intensiven und individuellen sprachlichen Förderung.

Erforderlich sind:
  • eine stärkere Betonung von Kleingruppenarbeit (3 bis 5 Kinder) möglichst täglich
  • mehr Einzelförderung
  • intensive Literacy-Erziehung und Elternarbeit
  • eine stärkere Öffnung des Kindergartens für Fachdienste - Logopäden
Ziele:
Förderung der Fähigkeit, sich sprachlich mitzuteilen und mit anderen auszutauschen
  • Entwicklung von Freude an Lautspielen
  • kontinuierliche Erweiterung und Ausdifferenzierung von Wortschatz, Begriffsbildung, Lautbildung und Satzbau (im Verstehen und im Sprechen)
Förderung von Interesse an Sprache
  • Neugierde und Lust auf andere Sprachen
  • Interesse an Bilderbüchern und Geschichten-Interesse an Wort- und Lautspielen, Reimen und Geschichten
Systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Kindern durch gezielte Beobachtung und Dokumentation

Sprachanregende Aktivitäten

Die Atmosphäre
Die Elementarpädagogin schafft eine Atmosphäre, in der die Kinder angstfrei, unbeschwert und lustvoll sprechen, zuhören und ihre Sprache weiterentwickeln können - im Kontakt mit anderen Kindern und im Kontakt mit Erwachsenen - sprachfördernde Atmosphäre

Das Gespräch
Die Elementarpädagogin muss viel Raum und Zeit für Gespräche geben.
  • Wie wird der Tagesablauf organisiert?
  • Werden Gespräche zwischen Kindern angeregt?
  • Gibt es genug Rückzugsmöglichkeiten für ein ruhiges Gespräch?
  • Ist der Geräuschpegel oft sehr hoch?
  • Werden Kinder angeregt zu sprachbezogenen, sozialen Rollenspielen?
  • Gibt es regelmäßige Gesprächs- und Diskussionsrunden?
Literacy-Erziehung
Die Bilderbuch-Betrachtung, das Erzählen und Vorlesen sind die Kernelemente von Literacy-Erziehung.
  • Die Bilderbuchbetrachtung ist dialogorientiert, in der Kleingruppe oder auch als Einzelfördermaßnahme angeboten.
  • Bilderbuchbetrachtung, Erzählen und Vorlesen haben einen hohen Stellenwert und werden nach Möglichkeit täglich angeboten.
  • Die Lese- und Bilderbuchecke ist klar abgegrenzt und ruhig, abwechslungsreich und auch für Eltern zugänglich, z.B. in der oberen Halle und in den Gruppenräumen.
Wertschätzung und Förderung von Zwei- und Mehrsprachigkeit
Der Stellenwert der Familie wird im pädagogischen Alltag mit einbezogen. Eltern, Geschwister oder Freunde aus der jeweiligen Sprachgruppe werden gebeten, im Kindergarten ein pädagogisches Angebot mitzugestalten (z.B. ein Lied über eine Erzählung, zum Tanz oder Theaterstück).